Vernetzung von Kautschuk und Polyolefinen mit organischen Peroxiden
Chemische Vernetzungsmittel wie z.B. Schwefel oder organische Peroxide können unter geeigneten Bedingungen Polymerketten zu einem dreidimensionalen Netzwerk verknüpfen. Durch die Vernetzungsreaktion ändern sich viele Materialeigenschaften des Polymeren. Die vernetzten Polymere zeigen vielfach Eigenschaften, die den entsprechenden Eigenschaften der Schwefel-vulkanisierten überlegen sind.
Vorteile einer peroxidischen Vernetzung von Elastomeren im Vergleich zur Vulkanisation mit Schwefel:
Gegenüber der Vulkanisation mit Schwefel ergeben sich folgende Nachteile:
Peroxidische Vernetzung ist möglich bei:
NR Natur-Kautschuk
IR Polyisopren-Kautschuk
BR Polybutadien-Kautschuk
CR Polychloropren-Kautschuk
SBR Styrol-Butadien-Kautschuk
NBR Butadien-Acrylnitril-Kautschuk
HNBR Hydrierter-Butadien-Acrylnitril-Kautschuk
Q Silikon-Kautschuk
AO/EO Polyurethan-Kautschuk
EPM Ethylen-Propylen-Copolymer
EPDM Ethylen-Propylen-Terpolymer
POE Polyolefi n-Elastomer
T Polysulphit-Kautschuk
PE Polyethylen
CM Chloriertes Polyethylen
CSM Chlorosulphonyl Polyethylen
EVA Ethylen-Vinylacetat-Copolymer
ABS Acrylonitril-Butadien-Styrol Copolymer
EBA Ethylen-Butylacrylat Copolymer
FPM Fluor-Kautschuk
Peroxidische Vernetzung ist möglich bei Mischungen von:
NBR/EPDM
SBR/EPDM
PE/EPDM
PE/EVA
NBR/EVA
EPDM/PP
POE/EP(D)M
Peroxidische Vernetzung nur begrenzt oder nicht möglich bei:
ACM Polyacrylat-Kautschuk
IIR Butyl-Kautschuk
CIIR Chlorbutyl-Kautschuk
CO Epichlorhydrin-Kautschuk
ECO Epichlorhydrin-Copolymer
PP Polypropylen
PB Polybuten-1
PIB Polyisobuten
PVC Polyvinylchlorid